Powder extinguishers/ PG

Powder cartridge fire extinguishers / on of  loading principle , auch Handfeuerlöscher trocken genannt , stehen nicht ständig unter Druck des zum Löschen benötigten Treibgases - Kohlendioxid.

Dieses wird in komprimierter Form innerhalb von Druckgasflaschen - auch Druck-Patronen genannt - bereitgehalten, die sich zumeist innerhalb des Löschgerätes befinden.
Möglich sind aber auch Löschgeräte-Varianten mit außen am Löschgerätebehälter befestigten Druckbehälter.

!

The pressure generation in this powder extinguishers will only be made when using the extinguisher by means of this CO2 pressure cartridge.

Dieses Funktionsprinzip gewährleistet relativ sicher die Einsatzbereitschaft des Feuerlöschers innerhalb des normativ in Deutschland festgelegten Prüfzeitraumes
(Sonderregelungen sind zu beachten) von 1 bis 2 Jahren.

Bei der Feuerlöscherüberprüfung durch einen Servicedienst / Prüfdienst ist zwar auch bei diesem Gerätetyp eine sachkundige und qualitätsgerechte Arbeitsleistung Bedingung,
das sollte immer selbstverständlich sein ,
aber dieser Löscher-Typ verkraftet besser mangelhafte Instandhaltungsarbeiten durch den Feuerlöscher-Prüfdienst.

Für die Instandhaltung tragbarer Feuerlöscher gelten -  die DIN EN 3 , DIN 14406-4

Löschmittel: PG , Glutbrand- Pulver , Brandklasse ABC , HFL- Zulassung EN 3

!
Handfeuerlöscher aufladbar Pulver ABC/

cartridge-operated extinguishers with cartridge

cartridge-operated powder fire extinguishers for the fire class  ABC
Extinguishing - powder - filled with CO2 gas cylinder/ pressure cartridge
- High-strength, corrosion-resistant pressure vessels

Die Lösch- Wirkung  des ABC Pulvers beruht auf dem antikatalytischen Effekt , dem Unterbrechen des chemischen Reaktionsablaufes beim Verbrennungsvorgang.    Gleichzeitig erzeugt  das Löschpulver auf dem Brandherd eine undurchdringliche Schmelzschicht , die den weiteren Zutritt von Luft- Sauerstoff  einschränkt bzw. unterbindet.

Freisetzen des Druckgases  Kohlendioxid bei inenliegenden Druckgas-Patronen mittels Druckhebel- oder Schlagknopf-Armatur. Bei seitlicher Anordnung der Kohlendioxid-Treibmittelflasche am Löschmittelbehälter mittels Handrad. Funktionsbereich - 30 bis +60°C